Alicates de presión
Learn more about Alicates de presión







































Greifzangen von KNIPEX
Sicheres Greifen in engen Räumen
KNIPEX también ofrece productos de primera calidad en lo que a los alicates de presión se refiere. Especialmente cuando hablamos de funciones combinadas.
Por ejemplo los alicates de presión en punta. Según la norma DIN oficial, solo el término "alicates de corte lateral en punta" es la definición correcta.
En el lenguaje cotidiano, sin embargo, se han establecido una variedad de nombres alternativos. Como "alicates de radio" para variantes de hasta 160 mm o "alicates de boca cigüeña" para las versiones de 200 mm de largo.
Ambos combinan varias funciones similares a los alicates universales. No permiten agarrar y cortar con el mismo alicate.
Gracias a su diseño estilizado, las mordazas de agarre largas y semicirculares, nos permiten trabajar en espacios reducidos , como en cajas empotradas de interruptores, que es el principal lugar de aplicación de los alicates para telefonía.
Kurzum: Feinste Montage-, Biege und Justierarbeiten lassen sich mühelos mit Greifzangen von KNIPEX bewerkstelligen. Unser Sortiment bietet Ihnen neben klassischen Flachzangen auch eine Vielzahl von Speziallösungen wie Nadelzangen, Langbeckzangen, Mechanikerzangen oder Justierzangen.
So unterschiedlich diese KNIPEX-Greifzangen in der Ausführung sind – so deutlich zeigen sie auch eine Gemeinsamkeit: Hervorragende Verarbeitung bis in die kleinsten Details.
Ein Beispiel: Eine Rundzange mit Schneide für feine Silberschmuckarbeiten von KNIPEX. Ihre äußerst präzise bearbeiteten Spitzen greifen mit den sanft quer gezahnten Greifflächen auch sehr dünne Teile, um sie sicher zu bewegen und zu positionieren. Damit die Backen dieser Zangen trotz ihres dünnen Querschnitts bruch- und verdrehsicher sind, werden hochwertigste Materialien verwendet und diese Feinmechanikerzange besonders sorgfältig gehärtet.
Greifzangen in verschiedenen Zangentypen
Die Hauptaufgabe einer Greifzange fasst schon ihr Begriff zusammen: Zuallererst geht es bei ihr um das Greifen und Halten unterschiedlicher Werkstücke. Da mit einer Greifzange kein einzelne Zangenart, sondern eine ganze Kategorie beschrieben wird, unterscheiden sich diese mitunter deutlich in Aussehen und Funktionsweise voneinander.
Zum Beispiel in Form hochspezieller Zangen wie die Halogenlampenzange, deren Greifflächen mit Kunststoff überzogen sind, um bei der Montage von Glassockelglühlampen nichts zu beschädigen. Oder die Weberzange, mit deren Hilfe Fremdkörper wie Holzsplitter vorsichtig aus Gewebe entfernt werden können.
Im Umgang mit mikroelektronischen Bauteilen kommen Elektronik-Greifzangen zum Einsatz, bei denen auch ein besonderer Schutz vor elektrostatischen Entladungen eine große Rolle spielt. Multifunktionelle Greifzangen bieten darüber hinaus gleich mehrere Arbeitsschritte in einem Handwerkzeug. Ein Beispiel: Flachrundzangen mit Mittenschneider, die unter anderem hervorragend geeignet sind, Einzelleiter in Kabelbäumen zu fassen – und zu trennen.
Greifzangen verfügen alle über den gleichen grundsätzlichen Aufbau: Griff, Gelenk und Zangenkopf. Unter diesem Gesichtspunkt fallen darum auch viele weitere Zangenarten in die Kategorie „Greifzange“. Die Wasserpumpenzange für Arbeiten in der Sanitär-Installation etwa. Oder die Montierzange für Greif- und Justierarbeiten an schwer zugänglichen Stellen wie Motorräumen.